Kiefergelenk & Funktion

– wenn man sich mal wieder „durch’s Leben gebissen“ hat …

Vielleicht haben Sie schon einmal den Begriff CMD gehört. CMD steht für craniomandibuläre Dysfunktion.

Unter dem Begriff werden verschiedene Erkrankungen und Fehlstellungen der Kiefergelenke und Kaumuskeln sowie Störungen der Zahnkontakte zusammengefasst, die einzeln oder gemeinsam auftreten können. Auch psychische Aspekte wie Stress etc. spielen oft eine Rolle bei der Entstehung und dem Verlauf der CMD.

Funktionsstörungen des Kausystems kommen in verschiedenen Zuständen vor. Anfangs kann der Körper meist solche Störungen noch kompensieren, so dass in der Regel noch keine schmerzhaften Beschwerden vorhanden sind. Kommen jedoch bestimmte Risikofaktoren (Fehlhaltung, Schäden am Gebiss etc.) hinzu oder hat eine untherapierte CMD zu strukturellen Veränderungen am Kausystem geführt, können schmerzhafte Beschwerden entstehen, die oft  einen normalen Alltag nicht mehr ermöglichen. Deshalb sollte die CMD frühzeitig therapiert werden.

Ihr Vorteil bei der CMD-Therapie bei uns:

Wir sind Ihr Ansprechpartner für CMD-Therapie in Wertingen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns.

Wie entsteht eine CMD?

 

Was kann eine CMD auslösen?

Es gibt mehrere Ursachen dafür, unter anderem:

  • stressbedingtes Zähneknirschen
  • unterschiedlich hohe Zahnreihen
  • ungleichmäßig arbeitende Kiefergelenke

 

Wie äußert sich dies?

Es führt zu:

  • Schmerzen im Gesichtsbereich
  • Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen
  • Muskelverspannungen
  • Schwindel

Über eine längere Zeit unbehandelt können bleibende Schäden entstehen, wie:

  • Arthrose
  • Gelenkversteifung des Kiefergelenks
  • starke Abnutzung der Zahnhartsubstanz
  • massiver Zahnfleischrückgang

Kann man etwas gegen CMD tun?

 

 

Um die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden, bedarf es zuerst einer:

  • differenzierten Diagnostik
  • interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachrichtungen

Als Therapie empfehlen wir, um nicht nur das Symptom „Schmerz“, sondern auch die „Ursache“ zu beseitigen:

  • bei „Knirschern“ eine
    • individuell im Dentallabor hergestellte Aufbiss-Schiene als Sofort- und Dauermaßnahme -> Airbag für die Zähne
    • Stressbewältigung durch Entspannungstechniken wie Yoga und Co.
  • bei einem fehlerhaften Biss eine
    • individuell im Dentallabor hergestellte Aufbiss-Schiene als Sofortmaßnahme
    • osteopathische Therapie
    • kieferorthopädische Umstellung der Zähne, wenn nötig
    • Korrektur bzw. Neuversorgung des Zahnersatzes

Bei frühzeitiger Therapie können die Folgen einer CMD meist abgefangen werden.