-
Warum auf gesunde Milchzähne achten?
Klein - aber oho!
Die Lebensdauer von Milchzähnen ist zwar begrenzt, da sie zwischen dem sechsten und zwölften Lebensjahr ausfallen, sie erfüllen jedoch bis dahin ganz wichtige Funktionen im kindlichen Gebiss.

Fünf Gründe für gesunde Milchzähne
1.
Platzhalter für die bleibenden Zähne
frühzeitiger Verlust der Milchzähne führt zum Wandern der übrigen Zähne, wobei sich die Lücken schließen
→ für die bleibenden Zähne ist nicht genügend Platz
→ Korrektur durch aufwändige und kostspielige kieferorthopädische Maßnahmen
2.
Nahrungszerkleinerung
nicht richtig zerkleinerte Nahrung führt zu Verdauungsproblemen
3.
richtiges Sprechen lernen
die Zunge benötigt ein Stopp bei der Artikulation (Lautbildung)
→ fehlen Frontzähne, zischt ihr Kind
4.
herzhaftes Lachen
Kinder mit Frontzahnlücken werden von Gleichaltrigen gerne ausgelacht
→ sie vermeiden es zu lachen und ziehen sich zurück
→ negative psychische Beeinträchtigung der Sozialentwicklung
5.
Ansteckungsgefahr für die neuen, bleibenden Zähne
wenn bleibende Zähne zwischen kranken Milchzähnen durchbrechen, werden diese durch die Karies verursachenden Bakterien angesteckt
→ ein Teufelskreislauf beginnt
Abhilfe: Vorsorge
Bei regelmäßiger halbjähriger Vorsorgeuntersuchung können wir kleinere Schädigungen im Milchzahngebiss rechtzeitig erkennen und behandeln.
Aber noch lieber loben wir unsere kleinen Patienten für ihre toll gepflegten Zähne und geben ihnen spielerisch weitere Tipps, auf was sie bei der täglichen Zahnpflege achten sollen.

„Selbst ein kleines Lächeln kann Berge versetzen“
Edith Tries